Eheberatung - Wann ist eine Beratung sinnvoll?

Wenn kleine Wünsche in einer Beziehung immer öfter unerfüllt bleiben, wenn Ängste nicht mehr frei geäußert werden können und Enttäuschungen den Alltag begleiten, dann kann eine Eheberatung empfohlen werden. Oftmals ist der Sinn für ein "gesundes Mittelmaß" an Kritik verloren und man stellt fest, dass Interessen, die früher einander verbunden haben, mittlerweile mehr trennen und Lebens- bzw. Zukunftsziele immer weiter auseinander schweifen. Die einst gleiche Wellenlänge ist verloren geglaubt. Sexuelle Unzufriedenheit und letztlich die Trennung können die Folgen sein. In einer Eheberatung kann man dem Vorbeugen und mit professioneller Hilfe evtl. weitere Problembereiche herausfinden und diese bearbeiten. Rollenspiele zur Untersuchung des eigenen Verhaltens und Übungen zur Selbstbeobachtung stellen die Grundlage dar, um bspw. das Zuhören wieder zu "erlernen" und folgend in der Lage zu sein ein Feedback mit konstruktiven Vorschlägen vorzubringen.

Um die Probleme genauer zu behandeln und eventuell neuen vorzubeugen, geht der/die TherapeutIn in einer Eheberatung auf die Lebensgeschichten der Partner ein um deren Handlungen in der Beziehung besser zu verstehen und dem anderen jeweils verständlich zu begründen. Missverständnisse und Vorurteile sollen so ausgeräumt und der Weg die eigenen und die Wünsche des Partners zu erkennen, frei gemacht werden.

Susanne Kühn-Heinrich
Systemische Familientherapeutin
Diplom-Pädagogin
Oberbornstr. 14a
61381 Friedrichsdorf
Tel.: 06172 - 99 56 09